Prescriptive Analytics bildet die letzte Stufe und geht über Predictive Analytics hinaus, indem neben Vorhersagen Handlungsempfehlungen gegeben werden, die eine gezielte Beeinflussung der zukünftigen Entwicklungen ermöglichen. Im Zentrum steht die Frage: Was sollen wir tun? Diese wird mithilfe von Algorithmen des Maschinellen Lernens und Simulationen beantwortet. Es obliegt dem Menschen die letztinstanzliche Entscheidungsgewalt, ob die Vorschläge des Algorithmus umgesetzt werden.
Der Einsatz Künstlicher Neuronaler Netze (KNN) bietet sich an, wenn noch keine Vermutungen über Zusammenhänge von Variablen bestehen. Damit zählt der Einsatz von KNN zu den struktur-entdeckenden Verfahren. Die Entdeckung von Variablen und deren Zusammenhängen verläuft selbständig mittels eines Lernprozesses, ähnlich biologischen Lernprozessen im Nervensystem von Menschen und Tieren.
Zappe mit den Pfeilen durch die Karten. Durch einen Klick auf die jeweilige Karte gelangst du zum dahinterstehenden Use Case.
Alle Use Cases aus dem Bilderkarussell auf einen Blick:
Publikation: Wie Unternehmen Daten heute schon nutzen und in Zukunft nutzen können. Herausgeber: Fraunhofer IMW, Inhalt: Data Mining und Wertschöpfung
Quellen: gartner.com, industry-analytics.de, stitchdata.com, online.hbs.edu,