Der Leuchtturm für Experimente und Vernetzung im Kontext datenbasierter Wertschöpfung
Wenn es um den vielfältigen Nutzen datenbasierter Wertschöpfung geht, wünschen sich die Entscheidungsträger kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) einfache und transparente Prozesse, um den bestehenden Datenbestand nutzbar zu machen – und zwar so pragmatisch wie möglich. Eine fehlende Zielsetzung und die Vermutung eines hohen Zeitaufwands halten viele Unternehmen heute noch davon ab, ihre Daten zu analysieren und Prozesse anzupassen.
Angesichts dieser Hürde verstehen wir uns als Transferexperten für die datenbasierte Wertschöpfung. Wir sind überzeugt, dass Experimentieren konkreten Nutzen schafft, den eigenen Handlungsraum sichtbar macht und das Unternehmen voranbringt.
Deshalb raten wir KMU: „EXPLORE YOUR DATA!“. Unser DataLab WestSax bietet Ihnen dafür den nötigen Raum zum Ausprobieren und stellt Ihnen Experten und Werkzeuge an die Seite. Sie können von unserer langjährigen Forschungs- und Entwicklungserfahrung profitieren und gemeinsam mit uns eigene Realexperimente durchführen, die Ihre Potenziale im Bereich der datenbasierten Wertschöpfung aufzeigen werden.
Daten.Wissen(s)Wert.
Unterstützung

Unsere Forschungspartner
Fraunhofer IMW (Leipzig)
- für den Transfer von Wissen und Technologien zwischen Organisationen,
- das Umsetzen von Wissen in Innovation und
- das Verstehen und Gestalten der zugehörigen Rahmenbedingungen.

Westsächsische Hochschule Zwickau
- Verknüpfung von Mensch und Technik
- wissenschaftlich fundierte Lösung von praktischen Problemen
- Forschungsergebnisse gezielt weitergeben für den Wissens- und Technologietransfer.

Einblicke in die Arbeitswelt







Photos by Helge Gerischer (Bild Bar)
Unsere Motivation
Wertschöpfung basiert zunehmend auf Logik der Datennutzung und Vernetzung
Unternehmen, vor allem KMU, fehlt es oft an konkreten Datennutzungs- und Umsetzungsideen
Weitere Barrieren sind insb. fehlende Ressourcen und mangelndes Vertrauen in digitale Lösungen
Ungenutzte Wertschöpfungspotenziale trotz bereits vorhandener oder anfallender Daten
Unsere Leistungen
Unsere Simul+-Realexperimente
Wir unterstützen KMU in (West)Sachsen dabei, diejenigen Möglichkeiten der datenbasierten Wertschöpfung zu erkennen und auszuprobieren, die für die eigene Unternehmensentwicklung am sinnvollsten und besonders nutzenstiftend sind. Dazu bieten wir „Simul+-Realexperimente“ als das beste Format der Zusammenarbeit mit dem Team vom DataLab WestSax an, um individuelle datenbasierte Wertschöpfungspotenziale von KMU zu identifizieren und heben. Wir arbeiten über einen Zeitraum von 3 bis 6 Monaten gemeinsam an konkreten Fragestellungen der datenbasierten Wertschöpfung – ob konzeptionell oder mithilfe von prototypischen Datenanalysen. Folgende Simul+-Realexperimente sind bereits gestartet.
Werden auch Sie Teil unseres DataLab WestSax und starten ein Simul+-Realexperiment mit uns: kontakt@datalab-westsax.de

Evaluation der Potenziale von subskriptionsbasierten Ansätzen (bspw. Pay per Use) zur Geschäftsmodellerweiterung

Konzeption von Pooling-Lösungen im Themenschwerpunkt Plattformökonomie und Wertschöpfungsnetzwerke

Unterstützung bei der Entwicklung einer Markenstrategie unter Berücksichtigung von Datennutzungspotenzialen
Blogbeiträge
Stöbern Sie durch unseren Blog. Finden Sie alles rund um das Thema Datenanalyse für den Mittelstand.
Quelle: Medienservice Sachsen, 16.05.2022, 14:02 Uhr — Erstveröffentlichung. »DataLab WestSax schafft einen
Sehr geehrte Projektpartner,Sehr geehrte Projektinteressierte, Im Namen des Fraunhofer IMW und der
Die Digitalisierung von Gesellschaft und Unternehmen hat mit der Corona-Pandemie einen gewaltigen
In Realexperimenten erproben Datenforschende aus Leipzig und Zwickau neue Wege der digitalen
Unsere Partner
Kontakt

Sprechen Sie uns an!
Insbesondere für mittelständische Produktionsunternehmen arbeiten wir an Methoden und Werkzeugen mit denen die heute schon verfügbaren Daten so organisiert, verknüpft und analysiert werden können, dass die Mitarbeiter immer bessere Entscheidungen treffen können.