Anstehende Veranstaltungen

2. simul⁺Innovationstag Frohburg 

Das Säch­sis­che Lan­desku­ra­to­ri­um Ländlich­er Räume e.V. (SLK) und der simul⁺InnovationsHub des Säch­sis­chen Staatsmin­is­teri­ums für Regiona­len­twick­lung (SMR) organ­isieren gemein­sam den 2. simul⁺Innovationstag in Fro­hburg. Die Ver­anstal­tung find­et im Vor­feld des 24. Säch­sis­chen Lan­deserntedank­festes statt.

Ler­nen Sie die Vielfalt inno­v­a­tiv­er Ideen ken­nen, die unsere Regio­nen in Sach­sen lebendig hal­ten und voran­brin­gen. Tre­f­fen Sie auf motivierte Akteure und kom­men Sie miteinan­der ins Gespräch.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Das Team DataLab.WestSax wird mit vor Ort sein.

Prof. Dr. Christoph Laroque wird die Vorstel­lung des Dig­i­tal­en Labors des simul⁺Reallabors DataLab.WestSax (als Instru­ment zur Verbesserung der Datenkom­pe­tenz) vornehmen.

EDIH Webinar — Förderung Einsatz digitaler Technologien 

Für Unternehmen gilt es beständig Prozesse zu verbessern, Kun­denser­vice zu mod­ernisieren und Attrak­tiv für junge Fachkräfte zu sein. Der Ein­satz dig­i­taler Tech­nolo­gien kann hier entschei­den­der Fak­tor sein. Die Imple­men­tierung von dig­i­tal­en Tech­nolo­gien geht jedoch neben per­son­ellen auch mit finanziellem Aufwand ein­her. Wie hier staatliche Förder­pro­gramme genutzt wer­den kön­nen, ist The­ma des EDIH Webi­na­rs “Förderung Ein­satz dig­i­taler Technologien”.

Nach einem Impulsvor­trag zum Förderum­feld und mit­samt den Erfahrun­gen stellen Experten der Säch­sis­chen Auf­baubank (SAB) und der IHK Chem­nitz aktuelle Finanzierungsmöglichkeit­en und Förder­pro­gramme vor. 

Projekttreff NOVEMBER-Edition

Für unser Forschung­spro­jekt Data­L­ab West­sax ist vor allem der Trans­fer von Wis­sen von entschei­den­der Bedeu­tung. Dazu führen wir im Novem­ber mit allen Part­nern ein weit­eres Pro­jek­t­tr­e­f­fen durch. Erst­ma­lig wird dabei das neu entwick­elte Dig­i­tale Labor mit all seinen Funk­tion­al­itäten vorgestellt. Freuen kön­nen Sie sich zudem auf viele weit­ere, span­nende Ein­blicke in das Projektgeschehen.
 

Über Ihre Teil­nahme würde sich das gesamte Pro­jek­t­team sehr freuen. Lassen Sie uns gemein­sam die Ver­gan­gen­heit Revue passieren lassen und  in die Zukun­ft des Forschung­spro­jek­tes blicken. 

 

Vergangene Veranstaltungen

Um die ver­gan­genen Ver­anstal­tun­gen zu erkun­den, navigieren Sie bitte zum Reit­er “Blog” in der Menüleiste oben auf der Seite. Dort find­en Sie eine Samm­lung von Beiträ­gen, die sich auf unsere ver­gan­genen Events, Work­shops oder Aus­flüge beziehen. Sie kön­nen in den Beiträ­gen stöbern und sich ein Ein­blick in das Geschehen verschaffen.