Erster Workshop erfolgreich abgeschlossen!
Unter dem Namen „Vertriebsdaten sinnvoll (nach-)nutzen“ fand am 21.09.2023 in Zusammenarbeit mit […]
Unter dem Namen „Vertriebsdaten sinnvoll (nach-)nutzen“ fand am 21.09.2023 in Zusammenarbeit mit […]
Am 22. Juni 2023 fand auf dem Fichtelberg, Sachsens höchstem Punkt, das SWS-Gipfeltreffen statt. Im Rahmen des Projektes MOONRISE hatten sich knapp 60 Teilnehmer:innen der Einladung von SWS Digital e.V. angeschlossen, um gemeinsam über die nächste Stufe der Entwicklung von Unternehmen und Institutionen durch IT zu diskutieren.
Am Dienstag, dem 27.06.23 starteten wir voller Vorfreude in die DataWeek in Leipzig, begleitet von Sarah Neuschl, Wibke Kusturica und Nico Kling. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen der Herausforderungen, vor denen die Stadtplanung im Kontext des Klimawandels steht. Unter dem Motto “Daten befreien!
Daten als Werte erkennen und einsetzen — 20. Juni, Dresden.
Das DataLab WestSax ist stolz darauf, Teil des simul⁺ InnovationHubs zu sein und sich nun auch als Teil des EDIHSaxony (European Digital Innovation Hub Saxony) präsentieren zu können. Der EDIHSaxony ist eine Anlaufstelle für KMU, die Unterstützung in den Bereichen Digitalisierung und Innovation suchen, und bieten außerdem Förderberatung, Netzwerke, Kurse und Workshops an und zeigt weiterhin die Möglichkeiten von “test before invest”-Formaten auf.
Wow! Was für ein Event war unser Projekttreff JUNI-Edition im DataLab WestSax an der WHZ am 9.6.2023! Zusammen mit unseren Projektpartnern und Anwenderunternehmen haben wir wieder einmal eine tolle Veranstaltung erleben dürfen. Unser Fokus lag dabei ganz klar auf der Förderung von Menschen und Daten. In diesem Blogbeitrag möchten wir einen Rückblick auf die Highlights und Erkenntnisse dieses inspirierenden Events geben.
Am 05. April 2023 fand im Wasserkraftwerk Mittweida ein wichtiger Meilenstein in Richtung dynamischer und aktiver Innovationskultur statt — das 1. simul⁺ Frühlingsforum. Organisiert wurde die Veranstaltung vom simul⁺ InnovationHub des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung und dem Sächsischen Landeskuratorium Ländlicher Raum unter dem Motto “Zukunft. Zusammen bringen!”.
Am 30.03.2023 fand im DataLab WestSax an der Westsächsischen Hochschule Zwickau Realexperimentes Zukunftsregion Zwickau e.V. ein Workshop zum Thema Microsoft Access statt. Die Veranstaltung bot den Teilnehmern aus verschiedenen Leader-Regionen die Möglichkeit, ihre Kenntnisse in der Erstellung und im Umgang mit Datenbanken zu vertiefen und später in ihren eigenen Unternehmen anzuwenden.
Letzten Monat hatten wir die Gelegenheit, das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung in Dresden zu besuchen. Das Ziel unseres Besuchs war ein gemeinsamer Austausch über unser Forschungsprojekt #DataLabWestSax.
Vergangene Woche lud das DataLab WestSax im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Sachsen digital – Innovationsräume stärken, Netzwerke erweitern“ nach Zwickau in die Räumlichkeiten des Ubineums ein.
Das Event diente vor allem dem Aufbau neuer Netzwerke. So konnten vor Ort in angenehmer Atmosphäre potenzielle Projektpartner zusammengebracht werden.
Angetrieben durch gesteigerten Innovationsdruck, unsicheren Unternehmensumfeldern und immer häufiger auftretenden Wandlungsprozessen, steigt in den Unternehmen der Bedarf nach strategischer und langfristiger Orientierung. Dieser Trend macht auch vor dem Controlling nicht Halt und der Bedarf an datengetriebenen Prognose- und Entscheidungssystemen, die das strategische Management unterstützen, nimmt zu. Das maßgebende Schlagwort in diesem Fall: Foresight Support Systems.