Schnittstellen

Schnittstellen, oft auch als “Inter­faces” beze­ich­net, sind essen­zielle Kom­po­nen­ten in der dig­i­tal­en Infra­struk­tur von Unternehmen. Sie ermöglichen die Kom­mu­nika­tion und den Date­naus­tausch zwis­chen ver­schiede­nen Sys­te­men, Anwen­dun­gen oder Geräten. Sie treten dementsprechend auch in nahezu jedem Bere­ich eines Unternehmens auf und spie­len eine große Rolle in der dig­i­tal­en Transformation.

Gründe hier­für sind unter anderem die Möglichkeit der Inte­gra­tion von Lega­cy-Sys­te­men in die mod­erne Infra­struk­tur, um der Wert von bere­its vorhan­dene Investi­tio­nen zu max­imieren. Dies fördert nicht nur die Automa­tisierung von Geschäft­sprozessen, was die Effizienz steigert, son­dern gewährleis­tet auch, dass Dat­en kor­rekt, zeit­nah und in einem kon­sis­ten­ten For­mat zwis­chen Sys­te­men über­tra­gen wer­den, was entschei­dend für fundierte Geschäft­sentschei­dun­gen ist.

Bei­de Punk­te begeg­nen uns häu­fig in den Real­ex­per­i­menten in der Form von Fra­gen zu Schnittstellen zwis­chen beispiel­sweise Waren­wirtschaftssys­te­men und Web­shops (für den Aus­tausch von Infor­ma­tio­nen über Pro­duk­te, Preise, Bestände oder Bestel­lun­gen), aber auch zu spez­i­fis­ch­er Nis­chen­soft­ware wie beispiel­sweise ein­er Opti­cal Char­ac­ter Recog­ni­tion Soft­ware und einem ERP-Sys­tem, um die Dig­i­tal­isierung der Zettel­wirtschaft voranzutreiben.

Es gibt dabei ver­schiedene Arten von Schnittstellen, welche je nach Anwen­dungs­fall und tech­nis­chen Anforderun­gen aus­gewählt wer­den kön­nen, wie beispiel­sweise Appli­ca­tion Pro­gram­ming Inter­faces für die Kom­mu­nika­tion zwis­chen Soft­ware oder Elec­tron­ic Data Inter­changes für einen stan­dar­d­isierten Date­naus­tausch zwis­chen Unternehmen. In ein­er sich ständig verän­dern­den Geschäfts- und Tech­nolo­gieland­schaft müssen Schnittstellen flex­i­bel genug sein, um sich an wach­sende Daten­men­gen und sich ändernde Geschäft­san­forderun­gen anzupassen.

Häu­fig gibt es jedoch keine direk­ten und abges­timmten Schnittstellen zwis­chen Soft­warelö­sun­gen, was zu Dateninkon­sis­tenz inner­halb der Sys­teme führen kann, die Fehler­an­fäl­ligkeit erhöht, die Effizienz reduziert und auch die IT Kosten durch höheren Wartungsaufwand auf­s­tockt. Kon­se­quen­zen kön­nen außer­dem Sys­temaus­fälle oder Sicher­heit­srisikos sein, da die Sys­teme nicht wie erwartet funk­tion­ieren und die falsche Kon­fig­u­ra­tion ein Ein­fall­stor für Sicher­heitsver­let­zun­gen darstellen kann. Es ist nicht nur wichtig, die Sicher­heit in Bezug auf mögliche Sicher­heitsver­let­zun­gen zu betra­cht­en, son­dern auch sicherzustellen, dass Dat­en während der Über­tra­gung ver­schlüs­selt wer­den und dass geeignete Authen­tifizierungs- und Autorisierungsmech­a­nis­men imple­men­tiert sind.

Neben der benutzerdefinierten Schnittstel­lenen­twick­lung gibt es aber auch die Möglichkeit der Ver­wen­dung von Mid­dle­ware, welche als Ver­mit­tler fungiert, und die Dat­en aus dem einen Sys­tem in einen für das andere Sys­tem ver­ständlichen For­mat kon­vertiert und überträgt. Die Kosten für die Entwick­lung, Imple­men­tierung und Wartung von Schnittstellen kön­nen erhe­blich sein. Unternehmen müssen diese Kosten gegen den erwarteten Geschäftswert abwä­gen, den eine effiziente und effek­tive Daten­in­te­gra­tion mit sich bringt. In ein­er sich schnell verän­dern­den dig­i­tal­en Welt ist es wichtig, dass Schnittstellen so konzip­iert sind, dass sie zukün­fti­gen tech­nol­o­gis­chen Entwick­lun­gen und Geschäft­san­forderun­gen standhalten.