Fact Sheet Morgner-Bau GmbH

Unternehmen

  • Ort: Neuen­salz
  • Branche: Bau­un­ternehmung (Neubau, Sanierung, Gewer­be­bau, Bauüberwachung)
  • Daten­typ: (his­torische) Auf­trags­dat­en, Projektdaten
  • Wertschöp­fung: Opti­mierung der Pro­duk­tions- und Kapazitätsplanung

Moti­va­tion

Die Fir­ma Morgn­er-Bau GmbH in Plauen/Vogtland ste­ht für Qual­ität, Inno­va­tion und Zuver­läs­sigkeit. Seit der Grün­dung am 19. Novem­ber 1990 durch Frau Andrea und Her­rn Udo Morgn­er entwick­elt sie sich stetig weit­er und prüft unter anderem regelmäßig die Neuerun­gen der einge­set­zten Baustoffe und Ver­ar­beitung­stech­nolo­gien um diese so effek­tiv und effizient wie möglich in die Arbeit ein­fließen zu lassen. Die Morgn­er-Bau GmbH überzeugt durch Flex­i­bil­ität und Ter­mintreue, während sich die Kun­den über ein rund­herum hochw­er­tiges Endergeb­nis freuen. Mit Herz und Lei­den­schaft ste­ht die Morgn­er-Bau GmbH ihren Bauher­rin­nen und ‑her­ren zu allen Fra­gen rund um das The­ma Bau zur Ver­fü­gung. Dabei liegt das Haup­tau­gen­merk zum einen auf dem Neubau sowie der Sanierung und dem Umbau von Eigen­heimen und zum anderen auf der erfol­gre­ichen Umset­zung von Pro­jek­ten im Gewer­be­bau. (Quelle: https://morgner-bau.de/)

Ziel­stel­lung

Gemein­sam mit der Morgn­er-Bau GmbH soll über­prüft wer­den, mit welchen Verfahren bere­its durchge­führte Pro­jek­te auf deren Ähn­lichkeit hin unter­sucht wer­den kön­nen. Zunächst wer­den dafür

Kri­te­rien und deren Aus­prä­gun­gen aus his­torischen Pro­jek­ten iden­ti­fiziert. Anschließend erfol­gen die Fes­tle­gung von Ähn­lichkeits- und Dis­tanz­maßen und erste Tests. Im zweit­en Teil des Real­ex­per­i­ments soll eine Unter­stützung bei der Schätzung einzel­ner Prozess­dauern basierend auf Erfahrungswis­sen (bspw. Wet­ter­dat­en ein­beziehen) geschaf­fen wer­den. Dabei kann auf eine Meth­ode, die im Rah­men eines vor­ange­gan­genen Forschung­spro­jek­tes entwick­elt wurde aufge­set­zt wer­den und diese unternehmensspez­i­fisch adap­tiert werden.

Aus­blick: Gemein­sam mit Net­zw­erk­part­nern soll außer­dem unter­sucht wer­den, welche Poten­ziale die KI-basierte Bilderken­nung für die Morgn­er-Bau GmbH birgt. Außer­dem sollen kleine Anpas­sun­gen in Prozessen vorgenom­men wer­den, die die Dig­i­tal­isierung des Unternehmens nach­haltig vorantreiben.

Ergeb­nisse

Im Simul+-Real­ex­per­i­ment wer­den fol­gende Ergeb­nisse angestrebt:

  • Prü­fung von Ähn­lichkei­t­analy­sev­er­fahren von bere­its durchge­führten Pro­jek­ten (Iden­ti­fika­tion von Kri­te­rien und deren Aus­prä­gun­gen, Fes­tle­gung von Ähn­lichkeit- und Distanzmaßen
  • (Daten)Analyse Bauablauf vor­bere­it­en: Unter­stützung bei der Schätzung einzel­ner Prozess­dauern basierend auf Erfahrungswis­sen (bspw. Wet­ter­dat­en einbeziehen)
  • Aus­blick (gemein­sam mit Netzwerkpartner):
    • Poten­tiale KI-basiert­er Bilderkennung
    • ggf. automa­tisierte Auf­tragssuche in entsprechen­den Portalen
    • ggf. Ini­ti­ierung eines Aus­tauschs zwis­chen Net­zw­erk­part­nern zur Prü­fung der Möglichkeit­en der Anbindung eines Baustoffhändlers für die automa­tisierte Preisermittlung