In der Projektlaufzeit haben wir eine Vielzahl von Veranstaltungen durchgeführt, darunter regelmäßige Projekttreffen und Diskussionsrunden. Diese Events förderten den intensiven Austausch zwischen den teilnehmenden Unternehmen, die oft vor ähnlichen Problemstellungen und Herausforderungen standen. Dabei konnten wichtige Erkenntnisse geteilt und gemeinsame Ziele effizienter vorangetrieben werden. Insgesamt spielten die Veranstaltungen eine entscheidende Rolle für den erfolgreichen Projektverlauf und die nachhaltige Integration der entwickelten Prototypen im Unternehmensalltag.
Folgende Veranstaltungen wurden erfolgreich durchgeführt:
- Kick-Off Veranstaltung DataLab WestSax am 16.05. 2022 in Zwickau
- Vorweihnachtsevent DataLab WestSax am 17.11.2022 in Zwickau
- Projekttreff JUNI-Edition am 09.06.2023 in Zwickau
- Projekttreff NOVEMBER-Edition am 16.11.203 in Zwickau
- Event “Digitale Transformation, Circular Economy und die All Electric Society: Neue Herausforderungen im Datenmanagement für den Maschinen- und Anlagenbau“, am 28.02.2024 in Zwickau, ausgetragen in Zusammenarbeit mit der Zukunftsallianz Maschinenbau e.V, der Alliance All-Electric Society und dem ubineum
- (Vorläufiges) Abschlussevent DataLab WestSax am 18.09.2024 in Leipzig
- EDIH Saxony Event, „Kommunaler Datendrang! Wege zur intelligenten Nutzung von Daten in Städten und Gemeinden“ am 03.12.2024 in Döbeln, Unterstützung der Veranstaltung seitens DataLab WestSax
- EDIH Saxony Event, „Hands-on-Innovation: Zukunftstechnologien im Mittelstand“ am 05.03.2025 in Zwickau, Unterstützung und Organisation seitens DataLab WestSax
- Teilnahme als Aussteller auf vielen, verschiedenen Innovationsveranstaltungen zur Präsentation des Forschungsprojektes und zur Aquise neuer Realexperimentpartner