Der Leuchtturm für Experimente und Vernetzung im Kontext datenbasierter Wertschöpfung 

Wenn es um den vielfälti­gen Nutzen daten­basiert­er Wertschöp­fung geht, wün­schen sich die Entschei­dungsträger klein­er und mit­tel­ständis­ch­er Unternehmen (KMU) ein­fache und trans­par­ente Prozesse, um den beste­hen­den Datenbe­stand nutzbar zu machen – und zwar so prag­ma­tisch wie möglich. Eine fehlende Zielset­zung und die Ver­mu­tung eines hohen Zeitaufwands hal­ten viele Unternehmen heute noch davon ab, ihre Dat­en zu analysieren und Prozesse anzupassen.

Deshalb rat­en wir KMU: „EXPLORE YOUR DATA!“. Unser Data­L­ab West­Sax bot Ihnen dafür den nöti­gen Raum zum Aus­pro­bieren und stellte Ihnen Experten und Werkzeuge an die Seite. Unsere Unternehmenspart­ner kon­nten während der Pro­jek­t­laufzeit von unser­er langjähri­gen Forschungs- und Entwick­lungser­fahrung prof­i­tieren und gemein­sam mit uns eigene Real­ex­per­i­mente durch­führen, die Ihre Poten­ziale im Bere­ich der daten­basierten Wertschöp­fung aufzeigt haben.

Das Forschung­spro­jekt Data­L­ab West­Sax hat im April 2025 erfol­gre­ich seinen Abschluss gefun­den und nimmt keine neuen Real­ex­per­i­mente mehr auf. Der physis­che Raum des Data­L­abs an der West­säch­sis­chen Hochschule Zwick­au bleibt jedoch beste­hen und bietet weit­er­hin Poten­zial für zukün­ftige kreative und inno­v­a­tive Tätigkeiten.
 

Daten.Wissen(s)Wert.

Vorstellungsfilm DataLab Westsax

DATALAB WESTSAX ver­ste­ht sich als mobiles, hybrides Real­la­bor für die dig­i­tale Trans­for­ma­tion. Mit­tel­ständis­che Unternehmen der Region West­sach­sen erhiel­ten während der Pro­jek­t­laufzeit die Möglichkeit, Ken­nt­nisse zur daten­basierten Wertschöp­fung zu entwick­eln und von der langjähri­gen Forschungs- und Entwick­lungser­fahrung der bei­den Pro­jek­t­part­ner (Fraun­hofer-Zen­trum für Inter­na­tionales Man­age­ment und Wis­sensökonomie (IMW) und West­säch­sis­che Hochschule Zwick­au) zu prof­i­tieren. Dieser Film wurde erst­mals am 01.09.2022 beim simul+ Zukun­fts­fo­rum in Rade­beul präsentiert.

Unterstützung

Diese Maß­nahme wurde mit­fi­nanziert mit Steuer­mit­teln auf Grund­lage des vom Säch­sis­chen Land­tag beschlosse­nen Haushaltes.

Das Säch­sis­che Staatsmin­is­teri­um für Infra­struk­tur und Lan­desen­twick­lung (SMIL) unter­stützte das Pro­jekt im Rah­men des simul⁺InnovationsHubs.

Unsere Forschungspartner

Fraunhofer IMW (Leipzig)

Das Fraun­hofer Zen­trum für Inter­na­tionales Man­age­ment und Wis­sensökonomie (IMW) war ein etabliertes Forschungsin­sti­tut für ange­wandte, sozioökonomis­che Forschung am Stan­dort Leipzig mit Außen­stan­dort in Halle/Saale. Es wurde wurde zum 31. März 2025 als eigen­ständi­ges Insti­tut der Fraun­hofer-Gesellschaft geschlossen. Die Wis­senschaft­lerin­nen und Wis­senschaftler am Fraun­hofer IMW erforscht­en und entwick­el­ten Strate­gien, Struk­turen, Prozesse und Instrumente:

  • für den Trans­fer von Wis­sen und Tech­nolo­gien zwis­chen Organisationen,
  • das Umset­zen von Wis­sen in Inno­va­tion und
  • das Ver­ste­hen und Gestal­ten der zuge­höri­gen Rahmenbedingungen.

Westsächsische Hochschule Zwickau

Die West­säch­sis­che Hochschule Zwick­au zählt zu den forschungsstärk­sten Hochschulen für ange­wandte Wis­senschaft und ist mit ihren zahlre­ichen Part­ner­schaften sehr gut ver­net­zt in der Region. Unsere Ziele sind exzel­lente und inter­diszi­plinäre Forschungsar­beit­en in den Bereichen:

  • Verknüp­fung von Men­sch und Technik
  • wis­senschaftlich fundierte Lösung von prak­tis­chen Problemen
  • Forschungsergeb­nisse gezielt weit­ergeben für den Wis­sens- und Technologietransfer.

Unsere Motivation

Wertschöp­fung basiert zunehmend auf Logik der Daten­nutzung und Vernetzung

Unternehmen, vor allem KMU, fehlt es oft an konkreten Daten­nutzungs- und Umsetzungsideen

Weit­ere Bar­ri­eren sind insb. fehlende Ressourcen und man­gel­ndes Ver­trauen in dig­i­tale Lösungen

Ungenutzte Wertschöp­fungspoten­ziale trotz bere­its vorhan­den­er oder anfal­l­en­der Daten

Unsere Leistungen

Simul+-Real­ex­per­i­mente

Dig­i­tales Labor

Work­shops

Einblicke in die Arbeitswelt

Pho­tos by Helge Gerisch­er (Bild Bar)

Blogbeiträge

Stöbern Sie durch unseren Blog. Find­en Sie alles rund um das The­ma Date­n­analyse für den Mittelstand. 

1. simul⁺ InnovationsHub Frühlingsforum 

Am 05. April 2023 fand im Wasserkraftwerk Mit­twei­da ein wichtiger Meilen­stein in Rich­tung dynamis­ch­er und aktiv­er Inno­va­tion­skul­tur statt — das 1. simul⁺ Früh­lings­fo­rum. Organ­isiert wurde die 

Weit­er lesen

Workshop MS Access im Rahmen des Realexperiments Zukunftsregion Zwickau e.V.

Am 30.03.2023 fand im Data­L­ab West­Sax an der West­säch­sis­chen Hochschule Zwick­au Real­ex­per­i­mentes Zukun­ft­sre­gion Zwick­au e.V. ein Work­shop zum The­ma Microsoft Access statt. Die Ver­anstal­tung bot den 

Weit­er lesen

Zu Besuch im Staatsministerium für Regionalentwicklung 

Let­zten Monat hat­ten wir die Gele­gen­heit, das Säch­sis­che Staatsmin­is­teri­um für Regiona­len­twick­lung in Dres­den zu besuchen. Das Ziel unseres Besuchs war ein gemein­samer Aus­tausch über unser 

Weit­er lesen

Instagram Posts

Hier finden Sie uns