
Die Business and Innovation Centra (BIC) Zwickau GmbH ist auf dem Gebiet der Beratung und Betreuung von Existenzgründern und jungen Unternehmen (Start-Ups, KMU) tätig und unterstützt in DataLab WestSax bei der Intensivierung des Gründergeschehens in der Region.
Kontakt:
Business and Innovation Centre (BIC) Zwickau GmbH
Lessingstraße 4
08058 Zwickau

Die IHK Chemnitz ist die regionale Interessenvertretung der Gewerbetreibenden der Region Südwestsachsen. Die Mitarbeiter der IHK sind derzeit für rund 70.000 Mitgliedsunternehmen zuständig. Überregional ist die IHK auf Landesebene ein Teil der Landesarbeitsgemeinschaft der sächsischen IHKs.
Auf nationaler Ebene ist sie Mitglied im Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK), der nationalen Vertretung der IHKs in ganz Deutschland.
Die Arbeit der IHK konzentriert sich auf die folgenden drei Säulen:
1. Wirtschaftspolitische Interessenvertretung im Kammerbezirk, auf Landes‑, Bundes- und Europaebene
2. Wahrnehmung hoheitlicher, vom Staat übertragener Aufgaben
3. Servicedienste für die Wirtschaft im Kammerbezirk
Kontakt:
Industrie- und Handelskammer Chemnitz
Straße der Nationen 25
09111 Chemnitz
Postfach 464, 09004 Chemnitz

Das Netzwerk Südwestsachsen Digital e.V. ist ein gemeinnütziger Verein.
Ziel von SWS Digital ist der Aufbau eines Kooperationsnetzwerkes, um Unternehmen bei der erfolgreichen Gestaltung der Digitalisierung zu unterstützen. Das Kooperationsnetzwerk soll Teil einer verbesserten wirtschaftsnahen Infrastruktur sein, um in der Region Südwestsachsen Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit und Lebensstandard zu sichern und zu steigern und so zur Zukunftsfähigkeit der Region beizutragen.
Bestehende Unternehmen sollen mit Hilfe digitaler Technologien noch besser werden, neue Unternehmen sollen entstehen. Innovative Gründer, Unternehmer, Wissenschaftler, Institutionen und Fachkräfte sollen in der Region bleiben oder sich neu in Südwestsachsen niederlassen oder wieder zurückkommen.
Kontakt:
Netzwerk Südwestsachsen Digital (SWS DIGITAL) e.V.
c/o IHK Regionalkammer Plauen
Friedensstraße 32
08523 Plauen
E‑Mail: info@sws-digital.de

Der Zukunftsregion Zwickau e.V. ist der Trägerverein der LEADER-Region Zwickauer Land.
LEADER ist eine europäische Fördermethode zur Entwicklung der ländlichen Räume und betreibt umfassend „Gesellschaftsförderung“ mit den Menschen, die in der Region leben.
Dazu steht ein Förderbudget für eine selbst entwickelte Umsetzungsstrategie zur Verfügung, das in Projekte mit und für Menschen investiert wird.
Kontakt:
Zukunftsregion Zwickau e.V.
Bosestraße 1
08056 Zwickau

Das Zukunftszentrum Sachsen ist ein Förderungsprojekt des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS), welches gezielt dabei unterstützt, Veränderungsprozesse in der Arbeitswelt zu bewältigen und vor allem sozial zu gestalten. Als Anlaufstelle für kleine und mittlere Unternehmen in Sachsen liefern Sie Antworten auf Digitalisierungsfragen aus der unternehmerischen Praxis und unterstützen Betriebe beim digitalen Wandel.
Durch das gebündelte Wissen Ihrer Partner bietet das Zukunftszentrum Sachsen eine Zusammenarbeit von der Sensibilisierung bis zur begleitenden Kompetenzentwicklung von Beschäftigten an. Sie beraten sächsische KMU zu ihren individuellen betrieblichen Herausforderungen und entwickeln gemeinsam mit den Betrieben einen Handlungsplan für den digitalen Wandel.
Kontakt:
RKW Sachsen GmbH Dienstleistung und Beratung
Freiberger Straße 35
01067 Dresden
Ansprechpartner:
Dr. Oliver Franken
Projektleitung
E‑Mail: info@zukunftszentrum-sachsen.de
Tel.: 0351 8322354